Tommy Lee, der legendäre amerikanische Schlagzeuger und Musiker, hat ein unglaubliches Vermögen von 70 Millionen Dollar angehäuft. Sein bemerkenswerter Weg vom Schlagzeug zum Reichtum zeugt von seinem außergewöhnlichen Talent und seinem bleibenden Erbe in der Musikbranche.
Vermögen: Tommy Lee – wie viel Geld hat Tommy Lee wirklich | 70 Millionen US-Dollar |
Geburtsdatum | 3. Oktober 1962 |
Geburtsort | Athen, Griechenland |
Nationalität | amerikanisch |
Beruf | Filmmusikkomponist, Musiker, Discjockey, Schauspieler, Filmproduzent, Singer-Songwriter, Schlagzeuger, Songwriter |
Wer ist Tommy Lee?
Tommy Lee ist vor allem als Gründungsmitglied der legendären Rockband Mötley Crüe bekannt, deren Herzstück er mit seinen Percussion-Künsten bildet. Mit Mötley Crüe hat er an sage und schreibe 20 Alben mitgewirkt, darunter Studioalben, Compilations und Live-Mitschnitte. Sechs dieser Alben wurden mit Platin ausgezeichnet. Tommy Lees Karriere geht jedoch über Mötley Crüe hinaus; er hat eine erfolgreiche Solokarriere hinter sich und ist die kreative Kraft hinter der Rap-Metal-Band Methods of Mayhem.
In den 1990er Jahren stand Tommy Lee weltweit im Rampenlicht – nicht nur wegen seiner Schlagzeugkünste, sondern auch wegen seiner turbulenten Beziehung mit der Schauspielerin Pamela Anderson. Ihre Flitterwochen in Mexiko brachten ein mittlerweile berüchtigtes Heimvideo hervor, das weltweite Aufmerksamkeit erregte und Gegenstand unzähliger Nachrichtenberichte, Klagen und sogar einer Hulu-Originalserie im Jahr 2022 wurde.
Tommy Lee Biografie
Als Thomas Lee Bass wurde er am 3. Oktober 1962 in Athen, Griechenland, als Sohn eines Sergeants der US Army und seiner Mutter, die 1960 Miss Griechenland wurde, geboren. Lee hat eine jüngere Schwester namens Athena. Die Familie zog nach Kalifornien, als Tommy gerade ein Jahr alt war. Seine Liebe zum Schlagzeugspiel begann im Alter von vier Jahren, als er sein erstes Paar Drumsticks bekam. Als Teenager, inspiriert von Rock- und Heavy-Metal-Bands wie Kiss, Led Zeppelin und Deep Purple, schaffte er sich sein erstes komplettes Schlagzeug an. Seine Leidenschaft war unbestreitbar und führte sogar dazu, dass er Mitglied der Blaskapelle seiner High School wurde, bevor er in seinem letzten Schuljahr die entscheidende Entscheidung traf, die Schule abzubrechen, um seinen Traum von einer Rockband ganz zu verfolgen.
Lees erste Band, Studio 19, erlebte ihre Blütezeit Anfang der 80er Jahre am Sunset Strip. Hier griff das Schicksal ein und führte ihn bei einem Studio-19-Auftritt zu einer schicksalshaften Begegnung mit seiner späteren Mötley-Crüe-Bandkollegin Nikki Sixx. In dieser Zeit entstanden auch andere Bands, die noch nicht berühmt wurden, darunter Van Halen und Quiet Riot.
Mötley Crüe
Der entscheidende Moment in Tommy Lees Leben ereignete sich, als er Nikki Sixx traf, die die Vision einer hochkarätigen Heavy-Metal-Band hatte. Sixx suchte einen Schlagzeuger, und als er Lees Können bei Studio 19 sah, wusste er, dass er das fehlende Puzzleteil gefunden hatte. Gemeinsam begaben sie sich auf die Reise, die den Grundstein für Mötley Crüe legen sollte. Die Verpflichtung von Gitarrist Mick Mars und Lees Empfehlung von Sänger Vince Neil festigten die Besetzung der Band.
Mötley Crües Debütalbum „Too Fast For Love“, das 1981 auf ihrem Independent-Label erschien, legte den Grundstein für ihren späteren Erfolg. Kurz darauf wurden sie von Elektra Records unter Vertrag genommen, die das Album 1982 erneut veröffentlichten. Im Laufe des folgenden Jahrzehnts veröffentlichten Mötley Crüe eine Reihe legendärer Alben, darunter „Shout at the Devil“ (1983), „Theatre of Pain“ (1985), „Girls, Girls, Girls“ (1987) und „Dr. Feelgood“ (1989).
Tommy Lee war insbesondere für seine mitreißenden Schlagzeugsoli bekannt, die oft mit fesselnden Spezialeffekten und Stunts einhergingen, wie zum Beispiel, dass sein Schlagzeug während der Auftritte über dem Publikum schwebte. Sein extravaganter Stil war sinnbildlich für Mötley Crües Ruf als ausgelassene Band auf und hinter der Bühne, gepaart mit ihrem exzessiven Drogen- und Alkoholkonsum, wie im Netflix-Biopic „The Dirt“ von 2019 dargestellt.
Vermögen: Tommy Lee – wie viel Geld hat Tommy Lee wirklich
Tommy Lees Vermögen beträgt 70 Millionen Dollar. Dieser Reichtum spiegelt nicht nur seine Pionierrolle bei Mötley Crüe wider, sondern auch seine bedeutenden Beiträge zur Musikwelt.
Andere Unternehmungen
Tommy Lees kreativer Geist beschränkte sich nicht nur auf Mötley Crüe. 1999 wagte er sich in den Bereich des Rap-Metals und gründete die Supergroup Methods of Mayhem. Im selben Jahr veröffentlichte die Band ihr gleichnamiges Debütalbum und ging auf begleitende Tournee.
Im Jahr 2002 veröffentlichte Lee sein erstes Soloalbum „Never a Dull Moment“ und markierte damit ein neues Kapitel seiner musikalischen Laufbahn. Im selben Jahr nahm seine Soloband auch am Heavy-Metal-Festival Ozzfest teil.
Im Jahr 2004 kam es zu einer mit Spannung erwarteten Wiedervereinigung der Originalbesetzung von Mötley Crüe, die zur Veröffentlichung des Doppel-Anthologie-Albums „Red, White & Crüe“ führte. Die Fans waren begeistert von dieser Veröffentlichung und erreichten damit Vierfach-Platin. Zur Unterstützung des Albums starteten Mötley Crüe eine große Tournee: „The Red, White & Crüe Tour 2005: Better Live Than Dead“, die 81 mitreißende Auftritte umfasste.
Tommy Lee Reality-Shows
2005 erweiterte Tommy Lee sein Repertoire um Reality-TV-Shows und spielte die Hauptrolle in „Tommy Lee Goes to College“. In dieser Serie besuchte Lee Kurse an der University of Nebraska und spielte sogar Schlagzeug in der Blaskapelle der Schule. Im selben Jahr veröffentlichte er seine Autobiografie „Tommyland“, die seinen Fans einen intimen Einblick in sein Leben und seine Erfahrungen gewährte. Außerdem erschien 2005 sein zweites Soloalbum „Tommyland: The Ride“.
Die unvergesslichen Touren
Im Jahr 2020 plante Mötley Crüe eine Reihe von Stadionkonzerten auf Tournee mit Poison, Def Leppard und Joan Jett and the Blackhearts. Diese mit Spannung erwarteten Shows wurden jedoch aufgrund der unvorhergesehenen Herausforderungen durch die Coronavirus-Pandemie verschoben.
Mehr lesen: Samantha Rotunda: Bray Watt, Scheidung und Vermögen
Tommy Lee Beziehungen
Tommy Lees romantische Eskapaden sorgten im Laufe seines Lebens immer wieder für Schlagzeilen. Seine Reise begann mit seiner Ehe mit Elaine Starchuk im Jahr 1984, die 1985 mit einer Scheidung endete. Kurz darauf heiratete er am 10. Mai 1986 die Schauspielerin Heather Locklear, und ihre Ehe wurde 1993 geschlossen. Locklear heiratete später den Bon-Jovi-Gitarristen Richie Sambora, mit dem sie eine Tochter namens Ava hat, die 1997 geboren wurde.
Nach seiner Scheidung von Locklear war Lee kurzzeitig mit dem Model Bobbie Brown verlobt. Seine bekannteste Beziehung hatte er jedoch mit der Schauspielerin Pamela Anderson. Das Paar, das sich erst vier Tage vor seiner Hochzeit am 19. Februar 1995 kennengelernt hatte, bekam zwei Söhne, Brandon und Dylan. Trotz ihrer leidenschaftlichen Beziehung war sie von Turbulenzen geprägt. 1998 verbüßte Lee eine sechsmonatige Haftstrafe, nachdem er sich nach einer Auseinandersetzung mit Anderson, die zu diesem Zeitpunkt ihren Sohn Dylan im Arm hielt, schuldig bekannt hatte. Nach seiner Freilassung trafen sich Lee und Anderson 2001 kurz wieder und 2008 erneut, als sie mit ihren Söhnen zusammenzogen. Ihre Versöhnung war jedoch nur von kurzer Dauer, und sie trennten sich schließlich.
Im Jahr 2002 war Lee mit Mayte Garcia, der Ex-Frau von Prince, verlobt, doch ihre Verlobung endete 2003. Später begann er eine Beziehung mit der griechisch-deutschen Sängerin Sofia Toufa, doch die beiden gingen 2017 getrennte Wege.
Am 14. Februar 2018 gab Lee öffentlich seine Verlobung mit seiner Freundin Brittany Furlan bekannt und ein Jahr später, am 14. Februar 2019, gaben sie sich das Jawort.