Ob Sie ein lokaler Tante-Emma-Laden oder ein multinationales Unternehmen sind, SEO ist immer noch die beste Strategie für langfristiges Traffic-Wachstum und Lead-Generierung. Ein einziger optimierter Blogbeitrag, eine Webseite oder ein Video kann über Jahre hinweg Tausende qualifizierter Besucher anziehen – und Sie müssen keinen Cent dafür ausgeben, um es zu bewerben.
Allerdings ist SEO nicht einfach. Jeder Vermarkter weiß, wie wertvoll die obersten Plätze auf der Google-Ergebnisseite sind, und es wird immer schwieriger, diese Position zu erobern.
Aus diesem Grund haben wir die besten im Jahr 2025 verfügbaren SEO Tools erprobt, getestet und kategorisiert. Egal, ob Sie Ihren ersten Blogbeitrag veröffentlichen oder eine 5.000 Seiten umfassende Website optimieren, hier gibt es SEO Tools, die Ihnen dabei helfen.
Was sind SEO Tools?
Im Großen und Ganzen handelt es sich bei SEO Tools um Software, die Ihnen dabei hilft, Ihre SEO-Strategie zu automatisieren, zu optimieren oder zu unterstützen.
Genauer gesagt können SEO Tools bei Folgendem helfen:
- Keyword-Recherche
- Verfolgung der Keyword-Position
- Onpage-SEO
- Linkaufbau
- SEO-Audits
- Wettbewerbsanalyse
SEO Tools gibt es in verschiedenen Varianten. Manche sind funktionsreiche, umfassende Software mit verschiedenen Tools für viele SEO-Aufgaben. Ahrefs ist ein gutes Beispiel für ein umfassendes SEO-Tool, da es bei Onpage-SEO, Offpage-SEO, Site-Audits und vielem mehr hilft. Unser Keyword-Tool ist eine Punktlösung, da es Ihnen hilft, die besten SEO-Keywords für Ihr Targeting zu finden.
Was ist das effektivste Tool für SEO?
Das ist, als würde man fragen: „Welches ist das beste Fahrzeug?“ Möchten Sie viele Leute oder viele Sachen transportieren oder möchten Sie einfach nur schnell fahren?
Wie beim Autokauf beginnt auch die Auswahl Ihres SEO Tools mit der Klärung Ihrer Bedürfnisse. Hier sind einige Fragen, die Sie berücksichtigen sollten:
- Sind Sie neu im SEO-Bereich oder ein erfahrener Benutzer von SEO Tools?
- Wie hoch ist Ihr Budget?
- Müssen Sie bestimmte Aufgaben erledigen, beispielsweise die Prüfung eines Blogs mit 5.000 Beiträgen oder die Durchführung einer ersten Keyword-Recherche?
- Wie groß ist das Team, das das SEO-Tool verwenden wird?
- Um welche Art von Organisation handelt es sich (eine Marketingagentur, eine Affiliate-Marketing-Gruppe, ein E-Commerce-Shop, ein SaaS-Unternehmen usw.)?
Obwohl jeder Anwendungsfall seine eigenen Anforderungen mit sich bringt, gibt es einige grundlegende Merkmale, die wir bei der Zusammenstellung unserer Liste der besten SEO Tools verwendet haben, darunter:
- Benutzerfreundlichkeit: Sind die Benutzeroberfläche und der Workflow intuitiv? Hilft das Design neuen Benutzern, schnell zu finden, was sie brauchen?
- Wert: Rechtfertigen die Kosten die Leistungsfähigkeit der Software? Ist der Preis im Vergleich zu ähnlichen Tools konkurrenzfähig?
- Passende Funktion/Anwendungsfall: Verfügt das Tool über alles, was Sie zum Erfüllen der Aufgabe benötigen, für die es entwickelt wurde?
- Benutzerfeedback: Positive Bewertungen und hohe Bewertungen auf Websites wie G2 und Capterra.
Die besten kostenlosen SEO Tools
Diese SEO Tools sind entweder völlig kostenlos oder verfügen über eine robuste kostenlose Stufe mit zahlreichen Funktionen.
1. Explodierende Themen für SEO-Keyword-Trends
Exploding Topics ist ein praktisches kleines Tool, mit dem Sie sich frühzeitig mit bald populären Themen auseinandersetzen können. Das Tool durchsucht das Web ständig nach zunehmenden Suchmustern und Erwähnungen für einen bestimmten Begriff.
Beachten Sie, dass Sie nicht einfach beliebige Suchbegriffe eingeben können, um die aktuellen Trends zu sehen. Sie können jedoch aus einer Reihe von Themen wählen, die für Ihre Marke wichtig sein könnten.
Die Daten stammen nicht nur von Suchmaschinen (obwohl die Software Millionen von Suchanfragen „abhört“). Wenn Sie ein Trendthema entdecken, liegt das daran, dass es im gesamten Internet erwähnt, kommentiert und diskutiert wurde. Deshalb zeigt dieses Tool nicht nur, wonach Nutzer suchen, sondern auch, wonach sie wahrscheinlich in naher Zukunft suchen werden.
Es ist kostenlos, jederzeit vorbeizuschauen und die Trends der einzelnen Kategorien zu sehen. Die kostenpflichtigen Tarife beginnen bei 39 $ und bieten Tracking, Benachrichtigungen und detaillierte Berichte (z. B. zur Verfolgung bestimmter Produktkategorien).
2. WordStreams kostenloses Keyword-Tool für unbegrenzte Keyword-Recherche
Einer der schwierigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung (SEO) besteht darin, Keywords mit dem richtigen Verhältnis aus Suchvolumen und geringem Schwierigkeitsgrad zu finden . Unser kostenloses Keyword-Tool hilft Ihnen dabei, diese Hürde zu überwinden. Es liefert Ihnen schnell eine Liste relevanter Keywords und die Daten, die Sie für die Auswahl der besten Optionen benötigen.
Ich verwende es gerne, nachdem ich eine Liste mit Seed-Keywords (Begriffen, nach denen meiner Meinung nach gesucht werden könnte) erstellt habe. Geben Sie einfach das Wort oder die Phrase in die Suchleiste ein, und Sie erhalten eine Liste mit verwandten Begriffen sowie deren monatlichem Suchvolumen und Wettbewerbsniveau. So lassen sich die Keyword-Unicorns mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz ganz einfach erkennen.
Der Preis des Tools steckt im Namen. Es ist für eine unbegrenzte Anzahl von Suchvorgängen immer kostenlos.
3. Animalz Revive für erfrischende SEO-Inhalte
SEO-Blogbeiträge verlieren mit der Zeit oft an Ranking , weil neue Inhalte dazukommen. Revive von der Content-Marketing-Agentur Animalz findet diese verfallenden Inhalte in Ihrem Blog.
Das Tool überprüft Ihre Google Analytics-Daten (Sie müssen Zugriff gewähren), um Blogbeiträge mit rückläufigem Traffic-Trend zu identifizieren. Anschließend erhalten Sie per E-Mail einen Bericht mit einer Liste von Inhalten, die nach der Aktualisierung ein höheres Ranking erzielen und mehr Traffic generieren könnten.
Das Tool ist kostenlos, Sie müssen jedoch Ihre E-Mail-Adresse angeben, um darauf zugreifen zu können.
4. Kostenloser Backlink-Checker von SEO PowerSuite für Offpage-Analysen
Backlinks sind ein wichtiger Rankingfaktor für Suchmaschinen. Sie brauchen aber nicht nur mehr davon, sondern auch mehr hochwertige Backlinks. Der kostenlose Backlink-Checker von SEO PowerSuite hilft Ihnen, die Backlinks Ihrer Website im Auge zu behalten.
Dieses Tool basiert auf einem Backlink-Crawler, der seinen Index kontinuierlich mit neuen Links aktualisiert. Sie können damit Backlinks zu jeder beliebigen Domain anzeigen und analysieren. Sie sehen die Gesamtzahl der Backlinks, verweisende Domains und mehr. Es enthält die Metrik „InLink Rank“, ähnlich der Domain Authority in Ahrefs, basierend auf Backlink-Daten. Außerdem gibt es die Funktion „Verlauf neuer und verlorener Backlinks“, die Ihren Backlink-Verlauf anzeigt.
Das Tool ist für die Top 10.000 Backlinks pro Website kostenlos, sobald Sie sich mit Ihrem E-Mail- oder Facebook-Konto anmelden.
5. Similarweb für wettbewerbsfähige SEO-Analyse
Similarweb bietet Ihnen einen Einblick in die Leistung und das Ranking jeder öffentlichen Website im Internet. Die kostenlose Version ist überraschend umfassend.
Geben Sie eine URL ein und scrollen Sie, um geschätzte Statistiken zu Traffic und Engagement , demografische Daten zum Website-Traffic, Traffic-Quellen und mehr anzuzeigen . Sie können sogar zwei Websites nebeneinander vergleichen.
Ich würde die Daten von Similarweb nicht für bare Münze nehmen. Sie erfassen „digitale Signale“ von Millionen von Standorten im Internet und erstellen statistisch signifikante Schätzungen. Sie eignen sich jedoch hervorragend für richtungsweisende Erkenntnisse. Wenn fünf meiner Konkurrenten eine niedrigere Absprungrate aufweisen als die Seiten, an denen ich arbeite, ist das ein Zeichen dafür, dass ich die Benutzerfreundlichkeit verbessern muss.
Die grundlegende Website-Analyse ist auf Similarweb kostenlos. Für einige Datenpunkte, wie z. B. die wichtigsten ausgehenden Links und Verweis-Traffic-Quellen, müssen Sie bezahlen.
6. LocaliQs Website Grader für kostenlose SEO-Audits
Wenn Sie eine schnelle, leicht verständliche Website-Prüfung benötigen, ist der kostenlose Website Grader von LocaliQ die Lösung.
Obwohl es ein kostenloses Tool ist, erhalten Sie viele Informationen. In Ihrem Bericht sehen Sie beispielsweise:
- Technisches SEO: Site-Sicherheit, Site-Geschwindigkeit, mobile Optimierung
- On-Page-SEO: Metadaten, Wortanzahl, Alternativtext
- Offpage-SEO: Links aus anderen Quellen
Es reicht völlig aus, um eine gute Checkliste für SEO- Verbesserungen zu erstellen.
Kostenlose Berichte werden per E-Mail zugestellt und Sie können sie beliebig oft ausführen.
Die besten KI-gestützten SEO Tools
Viele der Tools in diesem Leitfaden verfügen über integrierte KI-Funktionen für SEO . Einige Tools zeichnen sich jedoch durch die Nutzung der KI-Fähigkeit zur Verarbeitung riesiger Datenmengen und zur Generierung von SEO-Erkenntnissen aus.
7. Outranking für SEO-Umrisse
Es gibt mittlerweile zahlreiche generative KI-Content-Tools . Das Besondere an Outranking ist, dass es Sie dabei unterstützt, Inhalte zu erstellen, die in Suchmaschinen gut ranken.
Mit einem kostenlosen Konto können Sie Suchanfrage, Ort, Sprache und Titel eingeben. Anschließend wird eine SEO-Gliederung erstellt, die Sie individuell anpassen können. Es ist sehr hilfreich, regelmäßig Inhaltsbeschreibungen für andere zu verfassen. Wie bei jedem generativen KI-Content-Tool sollten Sie die Ergebnisse überprüfen und Ihre eigene Meinung hinzufügen.
Die Outranking-Preisstufen beginnen bei 29 $ monatlich für fünf neue SEO-Dokumente und KI-gestützte SEO-Optimierung für vorhandene Inhalte.
8. CanIRank für Keyword-Wettbewerb
CanIRank ist ein personalisierter Keyword-Schwierigkeits-Tracker auf Steroiden. Er überprüft die vorhandene SEO-Leistung Ihrer Website und zeigt Ihnen dann, ob Sie für bestimmte Keywords ein Ranking erzielen können.
Und genau hier liegt die wahre Magie von CanIRank. Es sagt Ihnen nicht nur, auf welche Keywords Sie abzielen sollten, sondern nutzt KI, um Ihnen konkrete Schritte zu geben, mit denen Sie Ihren Inhalten zu einem höheren Ranking verhelfen können.
Mit CanIRank können Sie eine Website kostenlos überprüfen (und erhalten täglich fünf Keywords und SEO-Berichte, ohne zu bezahlen). Die kostenpflichtigen Tarife für weitere Websites und Keyword-Berichte beginnen bei 49 $/Monat.
9. Keyword Insights für Keyword-Clustering
Keyword Insights ist ein kostenpflichtiges Keyword-Recherche-Tool, das KI auf zwei interessante Arten nutzt. Erstens nutzt es Algorithmen und maschinelles Lernen, um Themencluster anhand eines einzelnen Keywords zu finden.
Mithilfe von Keyword-Clustern können Sie mehrere Longtail-Keywords in einem einzelnen Beitrag oder einer verknüpften Gruppe von Beiträgen gezielt ansprechen. Google wertet Ihre umfassende Berichterstattung als fachliche Autorität und platziert Sie für die entsprechenden Keywords an die Spitze der SERPs.
Sobald Sie einen Keyword-Cluster definiert haben, generiert Keyword Insights mithilfe von KI eine Zusammenfassung oder Gliederung basierend auf den vorhandenen Beiträgen in der SERP sowie Daten aus den Feldern „Reddit“, „Quora“ und „People Also Ask“.
Ein kleiner Hinweis: Generative Gliederungsprogramme wie Keyword Insights eignen sich hervorragend, um schnell eine grundlegende Gliederung zu erstellen. Um sich Ihren Platz in den SERPs zu sichern, sollten Sie jedoch unbedingt zusätzliche Informationen wie persönliche Erfahrungen, Expertenzitate oder andere Aspekte des Themas hinzufügen, die andere SERP-Leader nicht bieten.
Keyword Insights bietet eine viertägige Testversion für 1 US-Dollar an. Monatliche Abonnements beginnen bei 58 US-Dollar.
10. Diib zur Keyword- und Rankingüberwachung
Die Google SERPs sind ständig im Wandel. Sie können innerhalb eines Tages für jedes Keyword an Position eins der ersten Suchergebnisse gewinnen oder verlieren. Diib nutzt prädiktive KI, um alle wichtigen SEO-Kennzahlen Ihrer Website zu überwachen. Das Keyword-Tracking hält Sie zudem über turbulente Suchergebnisse auf dem Laufenden.
Mit Diib können Sie Keywords mit hoher Priorität zu einer Überwachungsliste hinzufügen. Diese werden Ihnen in Ihren Keyword-Berichten ganz oben angezeigt und Sie können deren Performance-Verlauf in den SERPs einsehen. Das Beste daran: Das Tool benachrichtigt Sie auch, wenn sich Ihre Rankings für diese Keywords ändern. Dank der Benachrichtigung können Sie Maßnahmen ergreifen, beispielsweise die UX der Seite aktualisieren oder neue Informationen hinzufügen.
Die uns mitgeteilten Preise waren eine anfängliche Startgebühr von 99 $ und 14,99 $ für jeden weiteren Monat.
Holen Sie sich den kostenlosen Leitfaden zu KI im Marketing und erfahren Sie, wie Sie KI am effektivsten nutzen (und wie Sie es nicht tun sollten).
11. HubSpot für Optimierungsempfehlungen
Es kann schwierig sein, zu verstehen, welche Optimierungen Sie für echtes organisches Wachstum vornehmen müssen. Die SEO-Marketing-Software von HubSpot vereinfacht dies durch klare, umsetzbare KI-Empfehlungen für Ihre Website-Inhalte sowie datenbasierte Erkenntnisse zur Maximierung Ihres Rankings und Keyword-Potenzials.
Das Tool bewertet Optimierungsmöglichkeiten nach ihrer Bedeutung. So können Sie die Seiten ermitteln, die überarbeitet werden müssen, und die genauen Schlüsselwörter und Phrasen finden, die Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern. Die KI-Marketing-Tools bieten außerdem die Möglichkeit, Texte, Metatags, Gliederungen und andere Inhalte zu generieren, um Ihre Kampagnen zu skalieren und den Aufwand für Texterstellung zu reduzieren.
Während Sie fortlaufend Änderungen vornehmen, können Sie die Suchleistung Ihrer Website beobachten und detaillierte Berichte über die Auswirkungen Ihrer SEO-Initiativen erhalten. Dies kann Teams, die sinnvolle Änderungen vornehmen möchten, ohne alle Feinheiten der SEO zu beherrschen, viel Zeit sparen.
Die besten lokalen SEO Tools
Es klingt zwar klischeehaft, ist aber wahr: Lokale SEO ist für standortgebundene Unternehmen entscheidend. 77 % der Befragten gaben an, Google bereits genutzt zu haben, um Unternehmen wie ein Café, einen Zahnarzt oder einen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker in der Nähe zu finden. Diese Tools sorgen dafür, dass Sie in den Suchergebnissen angezeigt werden, wenn diese Nutzer Sie benötigen.
12. GeoRanker für standortspezifisches SEO-Tracking
Wenn Ihre Kunden aus einer bestimmten Region kommen, müssen Sie wissen, ob Ihre Website dort für relevante Keywords gut platziert ist . GeoRanker bietet eine Funktion, mit der Sie dies verfolgen können.
Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, erstellt GeoRanker einen Bericht, der Ihnen in Echtzeit die Position Ihrer Website für Ihre Ziel-Keywords in den von Ihnen ausgewählten Städten oder Ländern anzeigt. Sie können außerdem sehen, wie sich Ihre Rankings verändert haben und erfahren, wo Ihre Konkurrenten in diesen SERPs landen.
Das Tool ist besonders praktisch für Unternehmen mit mehreren Standorten , da Sie damit Daten für jede Stadt abrufen können, in der Sie vertreten sind.
GeoRanker verfügt außerdem über einen standortabhängigen SERP-Checker, der die Top 100 Ergebnisse für ein Keyword in verschiedenen Städten anzeigt. Beispielsweise liefert „Coffee Shop“ in Chicago andere Ergebnisse als in Phoenix.
GeoRanker gewährt Ihnen kostenlos eingeschränkten Zugriff auf seine Tools, mit einem monatlichen Abonnement ab 99 US-Dollar.
13. LocaliQs kostenloser Business Listings Grader für Verzeichnisprüfungen
Online-Branchenverzeichnisse wie Yelp und Google Business Profiles sind die digitale Antwort auf die Gelben Seiten. Damit Ihr lokales Unternehmen online gefunden werden kann, benötigen Sie aktuelle und korrekte Informationen zu Ihren Einträgen in diesen Verzeichnissen. Mit dem kostenlosen Business Listings Grader von LocaliQ können Sie Ihren Unternehmenseintrag in über 20 Online-Verzeichnissen sofort überprüfen.
Der Listing Grader ist kinderleicht zu bedienen. Geben Sie einfach den Namen, die Adresse und die Postleitzahl Ihres Unternehmens ein. Der Grader gleicht die Einträge dann mit den aktuellen Anzeigen in Apps wie Waze, eLocal und Dutzenden anderer Anbieter ab. So können Sie viele Unternehmenseinträge gleichzeitig prüfen.
Der Listings Grader von LocaliQ ist für eine unbegrenzte Anzahl von Berichten kostenlos.
14. Yext zur Bewertungsüberwachung
Bewertungen können sich direkt darauf auswirken, wie Ihr Unternehmen in lokalen Suchergebnissen erscheint . Yext bietet verschiedene Funktionen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Online-Präsenz und Ihres Rufs helfen. Besonders gut gefällt mir die Bewertungsverwaltungsfunktion für lokales SEO.
Mithilfe von API-Integrationen sammelt Yext Bewertungen aus dem gesamten Web und stellt sie in Ihrem Dashboard bereit. Dort können Sie sehen, wie Nutzer Ihr Unternehmen bewerten und was sie geschrieben haben. Sie können außerdem Benachrichtigungen einrichten, um immer über neue Bewertungen informiert zu sein.
Neben der Überwachung von Bewertungen können Sie mit Yext auf Bewertungen antworten (über den Autoresponder oder manuell), sie anfordern und ihre Stimmung analysieren.
Die Preise für Yext erhalten Sie auf Anfrage.
Die besten Google SEO Tools
Wenn Sie SEO erfolgreich umsetzen, ist Google auch erfolgreich. Deshalb hat Google eine beeindruckende Liste an Tools zusammengestellt, die Ihnen helfen, alle Aspekte der Rankingfähigkeit Ihrer Website zu recherchieren, zu optimieren und zu analysieren. Diese drei Tools sind kostenlos, daher habe ich keine Preisinformationen für einzelne Tools angegeben.
15. Search Console für technisches SEO
Technische SEO klingt entmutigend (und das kann es auch sein). Die Google Search Console hilft Ihnen jedoch, verschiedene Aspekte Ihrer technischen SEO zu verfolgen und zu visualisieren, sodass sie leichter verständlich und verbesserungswürdig ist.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie mithilfe von GSC feststellen können, welche technischen Aspekte Ihrer Website Ihrer SEO schaden oder helfen:
- Stellen Sie sicher, dass die Crawler von Google Ihre Webseiten ordnungsgemäß indexieren.
- Überwachen und beheben Sie Probleme mit Ihren Web Core Vitals oder der mobilen Benutzerfreundlichkeit
- Sitemaps übermitteln
- Sicherheitsprobleme anzeigen
Wir haben einen Leitfaden geschrieben, der erklärt, wie man die Google Search Console für technische SEO verwendet.
16. Google Trends für die rechtzeitige Keyword-Planung
Google Trends zeigt Ihnen, wie oft ein Wort oder eine Phrase im Verhältnis zum gesamten Suchvolumen über einen bestimmten Zeitraum bei Google eingegeben wird. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Echtzeitbericht zur Keyword-Popularität.
In den Suchtrends wird nicht die Gesamtzahl der Suchanfragen für ein Keyword angezeigt. Stattdessen wird angezeigt, wie sich das Suchvolumen im Laufe der Zeit verändert. Als Kontext wird das höchste und niedrigste Suchvolumen verwendet.
Sie können Zeitraum, Region und Suchtyp (Bild, Nachrichten, Google Shopping usw.) ändern, um zu sehen, wie sich diese auf den Trend auswirken. Sie erhalten außerdem eine grafische Darstellung der von Ihnen gewählten Region (USA, weltweit usw.), die die relativen Suchanfragen in jeder Unterregion zeigt. Sie erhalten sogar verwandte Begriffe, die Sie für Ihre Keyword-Strategie nutzen können.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, Google Trends optimal zu nutzen.
17. Google Analytics 4 zur SEO-Leistungsverfolgung
Google Analytics 4 (GA4) ist eine Plattform, die verfolgt, wie Nutzer auf Seiten Ihrer Website gelangen und mit ihnen interagieren.
Es gibt eine unglaubliche Menge an Daten, die auf GA4 auf Hunderte von Arten analysiert werden können. Einige der wertvollsten Erkenntnisse für SEO sind:
- Wie viel des Datenverkehrs auf Ihrer Website und einzelnen Seiten stammt aus der organischen Suche
- Welche Blogbeiträge und Seiten erhalten den meisten Verkehr
- Welche Seiten verlieren Traffic von Suchmaschinen
GA4 ist die neueste Version der Google Analytics-Plattform. Hier sind einige Unterschiede zu seinem Vorgänger, Universal Analytics.
Die besten kostenpflichtigen SEO Tools
Wenn Sie das nötige Budget haben, bieten Ihnen diese SEO Tools umfangreiche Funktionalität und hervorragende Benutzerfreundlichkeit. Obwohl sie alle kostenpflichtig sind, haben wir diejenigen ausgewählt, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
18. Ahrefs für die beste Gesamtfunktionalität für das Geld
Ich nutze Ahrefs seit Jahren für Keyword-Recherche, Ranking-Tracking, Wettbewerbsanalysen und verschiedene andere wichtige SEO-Aufgaben. Ahrefs übertrifft die Konkurrenz durch seinen Mehrwert, insbesondere für Nutzer mit wenig bis mittlerem SEO-Einsatz.
Ich könnte tausende Wörter schreiben, um alle Tricks und Tools der Ahrefs-Plattform zu beschreiben. Hier sind zunächst einige der Funktionen, die ich am häufigsten nutze, um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, was die Plattform für Sie leisten kann:
- Site Explorer: Geben Sie die URL einer beliebigen Website oder Webseite ein und Ahrefs zeigt Ihnen deren Ranking für bestimmte Schlüsselwörter, wie viele Backlinks sie hat, woher diese stammen, den geschätzten Datenverkehr und vieles mehr.
- Keywords Explorer: Sehen Sie Suchvolumen, Schwierigkeitsgrad und welche Seiten für jedes Keyword ranken.
- Wettbewerbsanalyse: Erhalten Sie eine Liste mit Schlüsselwörtern, für die Ihre Website kein Ranking aufweist, Ihre Konkurrenten jedoch schon.
Die Preise von Ahrefs beginnen bei 99 US-Dollar pro Monat, wobei der Standardplan für 199 US-Dollar pro Monat wahrscheinlich das ist, was die meisten Durchschnittsbenutzer benötigen.
19. Semrush für Hardcore-SEOs
Während Ahrefs für viele SEOs ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, liefert Semrush in mehreren Bereichen detailliertere und umfassendere Daten und ist daher für technisch versierte Benutzer besser geeignet.
Nehmen wir zum Beispiel die Keyword-Recherche. Semrush liefert Ihnen Suchvolumentrends, Google PPC-Keyword-Daten, Keyword-Intention sowie Suchvolumen und -schwierigkeit.
Ahrefs glänzt auch durch seine technischen SEO-Auditberichte und verfügt über einige weitere Funktionen zur Rangverfolgung.
Die Preise für Semrush beginnen bei 129,95 $ (machen Sie einfach 130 $ daraus!) pro Monat und der mittelpreisige Plan kostet 249,95 $ monatlich.
20. Screaming Frog zum Auffinden häufiger SEO-Probleme
Screaming Frog funktioniert wie die Google Search Console. Es durchsucht Ihre Website und sucht nach Problemen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Der Unterschied liegt in den Problemen, nach denen Screaming Frog sucht, und den Erkenntnissen, die es zu deren Behebung bietet.
Die Lernkurve für Screaming Frog ist für SEO-Laien etwas steil. Wer jedoch schon einmal an einem SEO-Audit beteiligt war, wird schnell dahinterkommen. Sobald Sie sich damit auskennen, finden Sie schnell Dinge wie defekte Links, problematische Titel und Meta-Tags sowie falsche Weiterleitungen. Sie können außerdem XML-Sitemaps und Site-Visualisierungen generieren.
Mit der kostenlosen Version von Screaming Frog können Sie bis zu 500 URLs crawlen. Der kostenpflichtige Plan kostet 249 US-Dollar pro Jahr und bietet zusätzliche Funktionen wie die Planung von Audits und einen Checker für nahezu doppelte Inhalte. Außerdem sind unbegrenzte URL-Crawls möglich.
21. AnswerThePublic zur Themenfindung
AnswerThePublic ist ein Ideengenerator für Content-Themen. Es unterscheidet sich von anderen Keyword-Recherche-Tools, da es Ideen direkt aus den Dropdown-Menüs und der Autovervollständigung von Google bezieht (z. B. wenn Sie „Rückenschmerzen“ eingeben und Google „… Linderung“ und „… Ursachen“ vorschlägt). Anschließend werden diese Keyword-Varianten visuell dargestellt.
Sobald Sie ein Stamm-Keyword eingegeben haben, zeigt Ihnen AnswerThePublic alle Standardinformationen dazu an, wie z. B. das Suchvolumen und die Kosten pro Klick für Suchanzeigen. Scrollen Sie durch den Bericht, und Sie sehen einen Präpositionenbericht (Keyword-Variationen mit „ist“, „zu“, „mit“ usw.). Scrollen Sie weiter, und Sie sehen einen Bericht, der die Kosten pro Klick und das Suchvolumen für mehrere verwandte Keywords vergleicht.
AnswerThePublic hat Bing, TikTok, Amazon und YouTube zu den Websites hinzugefügt, die Sie für die Keyword-Recherche ins Visier nehmen können.
Nach der Registrierung erhalten Sie drei kostenlose Keyword-Berichte pro Tag. Einige Daten werden jedoch zurückgehalten. Monatliche Abonnements beginnen bei 9 US-Dollar, ein lebenslanges Abonnement bei 99 US-Dollar.
Mehr lesen: Biografie von Carl Thomas Dean: Alter, Vermögen, Familie, Größe, Ehemann von Dolly Parton
Die besten SEO Tools im Jahr 2025
Trotz einiger gegenteiliger Gerüchte bleibt SEO eine der wertvollsten langfristigen Marketingstrategien zur Steigerung des Datenverkehrs und zur Generierung von Leads für Ihr Unternehmen.
Der Wettbewerb wird jedoch immer härter. Manuelles Keyword-Raten und lückenhafte SEO-Audits verhelfen Ihnen nicht zu einem guten Ranking in den SERPs. Mit den richtigen SEO Tools können Sie sich gegen deutlich größere Websites deutlich behaupten.
Hier ist eine Zusammenfassung der besten verfügbaren SEO Tools nach Anwendungsfall:
- Explodierende Themen für SEO-Keyword-Trends
- WordStreams kostenloses Keyword-Tool für unbegrenzte Keyword-Recherche
- Animalz Revive für erfrischende SEO-Inhalte
- Kostenloser Backlink-Checker von SEO PowerSuite für Offpage-Analysen
- Similarweb für wettbewerbsfähige SEO-Analyse
- LocaliQs Website Grader für kostenlose SEO-Audits
- Outranking für SEO-Umrisse
- CanIRank für Keyword-Wettbewerb
- Keyword-Insights für Keyword-Clustering
- Diib für Keyword- und Rank-Monitoring
- HubSpot für Optimierungsempfehlungen
- GeoRanker für standortspezifisches SEO-Tracking
- LocaliQs kostenloser Business Listings Grader für Verzeichnisprüfungen
- Yext zur Bewertungsüberwachung
- Search Console für technisches SEO
- Google Trends für die rechtzeitige Keyword-Planung
- Google Analytics 4 zur SEO-Leistungsverfolgung
- Ahrefs für die beste Gesamtfunktionalität für das Geld
- Semrush für Hardcore-SEOs
- Screaming Frog zum Auffinden häufiger SEO-Probleme
- AnswerThePublic zur Themenfindung